Fachpflegestelle „Vielseitigkeit“

Die Erziehungsstellenleitungen gestalten das Leben und das Miteinander in der Pflegefamilie durch Achtsamkeit, Verständnis und Einfühlungsvermögen. Ihr pädagogisches Handeln basiert vorrangig auf einem vertrauensvollen und tragfähigen Beziehungsangebot, sowie dem Anspruch, mit dem jungen Menschen zuverlässig in Beziehung zu bleiben. Die Leitungen haben zuvor eine SPLG geleitet und möchten nach Rückführung der beiden jungen Menschen nun einem Kind ein dauerhaftes Zuhause in Ihrer Fachpflegestelle geben.

Der Ehemann ist gelernter Erzieher und Heilpädagoge. Seine Pädagogik zeichnet sich aus durch Elemente der Spiel-, Entspannungs- und Musiktherapie. Auch der Ansatz der Erlebnispädagogik sowie Angebote in der Natur zur Bewegungsförderung sind Teil des Konzeptes. Als studierter Pädagoge mit psychologischer Ausbildung ist ihm ein inklusiver, vorurteilssensibler, allparteilicher und stärkenfokussierter pädagogischer Ansatz von großer Bedeutung. Die Ehepartnerin ist studierte Innenarchitektin mit Schwerpunkt Farbdesign und bietet mit ihren umfangreichen Kompetenzen im Bereich der kreativen bzw. ästhetischen Bildung einen anregungsreichen familiären Rahmen für einen jungen Menschen an.

Das Haus der Erziehungsstelle besitzt ein ansprechendes, einladendes Flair und bietet mit sechs Räumen eine gemütliche familiäre Unterbringung für einen jungen Menschen. Das Grundstück verfügt über ein Nebengebäude mit Werkraum sowie eine Schaukel, ein Großtrampolin, Sandkasten sowie ein Fußballtor. Des Weiteren sind Fahrräder und ein Tischtennistisch vorhanden.

Die Erziehungsstellenleitung bietet einem jungen Menschen im Kleinkind- oder Grundschulalter einen Platz zum gemeinsamen Wohnen und Leben an. Ausschlusskriterien für die Aufnahme eines jungen Menschen sind schwere Formen von selbst- und fremdgefährdenden Verhalten, sowie Abhängigkeit von illegalen Drogen. Außerdem ist das Haus nicht rollstuhlgerecht.